Für wen ist Osteopathie geeignet?
Erwachsene
So Individuell jeder Mensch ist, so individuell können auch die Ursachen sein, die ein Problem auslösen. Ein Unfall, der vielleicht auch schon länger zurückliegt, erhöhte körperliche Belastungen oder psychischer Stress im beruflichen/privaten Umfeld – all das belastet die Funktionsfähigkeit unseres Körpers. Wir können lange damit umgehen, doch irgendwann zeigen sich Symptome, dass die Belastung zu groß wird. Das kann sich in Schmerzen oder Funktionsstörungen von Muskeln, Organen etc. zeigen. Die Ursache zu finden und die entsprechende körperliche Spannung zu lösen, ist das Ziel der Osteopathie.
Kinder und Jugendliche
Jedes Kind ist besonders und diese Individualität sollte man nie aus dem Blick verlieren. Ein Kind hat sein eigenes Entwicklungstempo – und trotzdem gibt es Gründe, warum Ihr Kind den nächsten Entwicklungsschritt, der bereits hätte kommen sollen, noch nicht tun kann. Das betrifft sowohl die motorische Entwicklung (Gleichgewicht, Haltung) als auch die kognitive Entwicklung (Aufmerksamkeit, Konzentration, Wahrnehmung). Auch hier erspürt ein Osteopath die Spannungen und hilft dem Kind dabei, diese aufzulösen.
Säuglinge
Die Geburt eines Babys ist wohl das beeindruckendste und aufregendste Ereignis im Leben eines Paares. Und läuft die Geburt wie geplant, ist es ein wundervoller Start in ein neues Familienleben. Aber nicht jede Geburt verläuft komplikationslos. Manchmal braucht es Hilfe von außen, um das Baby sicher auf die Welt zu bringen. Während des gesamten Geburtsprozesses können Blockaden und Stauchungen entstehen, die das Baby daran hindern entspannt in diese Welt zu starten. Die Osteopathie erspürt diese Spannungen und hilft dem Säugling dabei, diese aufzulösen.